Digital Leadership – Manage the System not the People
Wir werden im Management von Anglizismen überhäuft: Lean Management, Agile Development, Change Agents, Benchmarking, Design Thinking, Entrepreneurship-Mentality, Kanban, Scrum, Push, Pull, Disruption, VUCA….
Leider wird dabei sehr häufig alter Wein in nicht immer ganz neuen Schläuchen verkauft.
Ich spiele einmal mit, indem ich heute etwas über Digital Leadership erzähle, auch einer der Begriffe, der seit einigen Jahren auf dem Horizont erschienen ist. Was ist digitale Führung eigentlich? Bedeutet dies die Machtübernahme der Roboter?
Der Begriff wird vielfach falsch interpretiert, ebenso wie der Begriff Digitalisierung selbst. So wie Digitalisierung nicht nur den Einsatz digitaler Technik meint, sondern all das umfasst, was sich durch den Einsatz digitaler Technik ändern muss, so beschreibt Digital Leadership eine Führungskultur die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation ist.
Dazu sollten wir uns eines klar machen.
Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck
Durch den Einsatz von digitalen Technologien ändert sich an irgendeinem Punkt der Wertschöpfungskette etwas. Ein Punkt der Kette, bzw. des Kreislaufes wird beschleunigt. Und das hat Auswirkungen auf alle Wertschöpfungsketten:
- Alles muss immer schneller gehen
- Gleichzeitig steigt die Komplexität
Als meine Eltern vor 50 Jahren im Quelle Versand bestellten, freuten Sie sich, wenn die Ware 1-2 Wochen später ankam. Wenn ich bei Amazon bestelle, erwarte ich die Ware mittlerweile „same day„. Meine Kinder bestellen bei Gorilla und erwarten das Bestellte in 20 Minuten.
Einer meine Klienten liefert hochkomplexe Zulieferteile für die Elektronikindustrie. Noch vor wenigen Jahren vergingen zwischen Bestellung und Wareneingang beim Kunden Wochen, heute sind es nur noch wenige Tage. Gleichzeitig steigt die Komplexität der Produkte kontinuierlich.
Digitale Transformation heißt nicht mehr und nicht weniger, als die Anpassung von Unternehmen, um mit dieser Beschleunigung und der steigenden Komplexität umzugehen.
Digital Leadership bedeutet folglich, dass eine Führungskultur notwendig ist, die das bewältigen kann. Es ist dabei völlig klar, dass eine starre Hierarchie dabei scheitern muss. Das beweist seit 2020 unser streng hierarchisches Gesundheitssystem. Dieses kommt mit den sich kontinuierlich neu ergebenden Herausforderungen der Pandemie nicht klar, nicht einmal 20 Monate nach Beginn der Krise.
Digital Leadership macht keine hierarchischen Ansagen, sondern versetzt die Mitarbeiter in eine Lage, in der sie sich selbst organisieren können. Digital Leadership überträgt Befugnisse, sodass Menschen eigenverantwortlich arbeiten können. Das Adler-Prinzip vernetzt geordnet und dynamisch strukturiert die Beteiligten innerhalb und außerhalb einer Organisation.
Digital Leadership schafft Räume für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit, sie managt diese Räume und Rahmenbedingungen. Die Kompetenzträger – also die Mitarbeiter managen sich selbst: Manage the System, not the People
Sie glauben das ist Chaos und funktioniert nicht? Abonnieren Sie meinen Podcast und Sie werden sehen, es ist kein Hexenwerk.
Und nun zum alten Wein in neuen Schläuchen: Die Prinzipien, die unter Digital Leadership und manchmal auch unter dem Begriff Agility zusammengefasst werden, sind nicht neu. Sie wurden von vielen Management Lehrern (Peter Drucker, Tom deMarco,…..) schon lange beschrieben, und selten beachtet, denn es ging auch so. Das spiegelt sich dann nur in den Firmenbewertungen auf kununu, glassdoor, etc. mit 2 oder maximal 3 Sternen wider. Diese Unternehmen werden die Digitalisierung vermutlich nicht überleben.
Die Digitale Transformation fordert nun effektive Denkweisen und Führungsansätze ein, gleichzeitig liefern aktuelle Vorgehensmodelle, die wir unter Digital Leadership zusammenfassen können, die Best Practices dazu