OpenDTU: Die smarte Alternative zur Cloud
Mehr als nur Daten

Die OpenDTU ist weit mehr als nur ein Ersatz für die serienmäßige DTU Lite – sie ist eine echte Offenbarung für alle, die ihr Balkonkraftwerk maximal kontrollieren und auslesen möchten. Während die DTU Lite grundlegende Funktionen bietet, eröffnet die OpenDTU eine Welt voller erweiterter Möglichkeiten, die sie zur klaren Wahl für technikaffine Nutzer macht.
Hier ein Überblick, was die OpenDTU leistet – und welche Funktionen die DTU Lite nicht bietet (N):
- Echtzeitdaten direkt vom Wechselrichter lesen: Sekundengenaue Einblicke in die Produktion.
- Visualisierung der aktuellen Daten: Bequeme Anzeige via Standard-Browser auf Desktop oder Handy.
- Anzeige und Einstellung des aktuellen Wechselrichter-Grenzwertes: Mit Skripten sogar dynamische Anpassungen möglich.
- Funktion zum Aus- und Einschalten des Wechselrichters: Volle Kontrolle über den Betrieb.(N)
- Eingebautes Display: Direkte Statusanzeige ohne externe Geräte.(N)
- 2 Status-LEDs: Schnelle optische Rückmeldung zum Gerätestatus.(N)
- MQTT-Unterstützung (mit TLS) zur Integration in IO Broker: Perfekt für die Heimautomatisierung und detaillierte Datenanalyse.(N)
- Anzeigen des internen Ereignisprotokolls des Wechselrichters: Tiefe Einblicke in den Betriebsverlauf.(N)
- Anzeige von Wechselrichterinformationen: Zugriff auf Firmware-Version, Build-Datum, Hardware-Revision und -Version.(N)
- Anzeige der aktuellen Netzprofileinstellungen: Transparenz über die Netzanpassung.
- Firmware-Upgrade über Standard-Browser: Einfache Aktualisierungen ohne Cloud-Zwang.(N)
- Unterstützung von Zeitzonen: Korrekte Zeitstempel für alle Daten.
- Mehrsprachiges Webinterface: Englisches, deutsches und französisches Webinterface; weitere Sprachen einfach per Upload installierbar.
- Unterstützung von bis zu 10 Wechselrichtern: Skalierbare Lösung für größere Anlagen.
Was die OpenDTU nicht kann? Über die Cloud kommunizieren. Und genau das ist der größte Vorteil! Du bleibts Herr der Daten und der Anlage, ohne Abhängigkeit von externen Servern und deren Latenzen oder Datenschutzrichtlinien bzw. Datenklau.
Ein Zugriff auf die Anlage von Überall bleibt dir dennoch NICHT verwehrrt: Richte ein VPN ein, und schon hast du von überall sicheren Zugriff auf deine OpenDTU – direkt und selbstbestimmt.
griff