Ausgepackt und angetestet: Erste Watt-Werte und ein Rätsel

Erste Eindrücke und unerwartete Hürden

Sechs Tage nach der Bestellung stand das lang ersehnte Paket vor meiner Haustür – ein beeindruckender Anblick! Die Palette enthielt nicht nur die vier Solarmodule, sondern auch zwei separate Pakete mit dem Montagematerial, dem Wechselrichter und einem Satz detaillierter deutscher Handbücher. Alles wirkte auf den ersten Blick sehr vollständig und gut organisiert.

Meine Ungeduld war groß, und so beschloss ich, die vier Panels zunächst im Garten aufzustellen, um einen ersten Funktionstest durchzuführen. Innerhalb von etwa 30 Minuten hatte ich alles verkabelt, und wenig später zeigten sich die ersten Erträge in der S-Miles App. Wie vorgeschrieben, begrenzte ich die Leistung der Anlage über die App sofort auf die erlaubten 800 Watt (50% der maximalen Wechselrichterleistung von 1600 Watt).

In den folgenden Tagen zeigte sich jedoch ein unerwartetes Problem: Keines der Panels erzeugte mehr als 250 Watt, wie deutlich in diesem Screenshot aus der App zu sehen ist.

Herausforderung mit dem Support und die Entscheidung zur Montage

Diese anfänglich enttäuschenden Werte führten mich zum Support, wo ich leider keine zielführende Hilfe erhielt. Man bat mich, die Anlage erst auf dem Garagendach zu installieren, da dort die Elemente gleichmäßiger von der Sonne beschienen würden. Mit meinem damaligen, noch sehr begrenzten Kenntnisstand über diesen Microwechselrichter akzeptierte ich diese Erklärung zunächst und wir gingen die Montage der Anlage an, in der Hoffnung, dass sich die Leistungsprobleme dort von selbst lösen würden.

Kontaktaufnahme über WhatsApp
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme via WhatsApp