Shelly-Integration: DIY-Lösung für die Echtzeit-Leistungsmessung
Grundeinstellungen zur Leistungsmessung via Shelly App
Der Shelly ermöglicht es in Echtzeit die Einspeiseleistung des Wechselrichters zu messen. Die Einspeiseleistung wird als positiver Wert in Watt gemessen.
An dieser Stelle möchte ich nicht zu tief in die fortgeschrittenen Funktionen des Shelly eintauchen, wie beispielsweise das MQTT-Setup. Mein Fokus liegt hier ausschließlich auf den Grundeinstellungen für die Leistungsmessung, damit Sie die Erträge Ihres Balkonkraftwerks zuverlässig überwachen können. Für weitere Details zur Softwarekonfiguration des Shelly und dessen Integration in Systeme wie IO Broker verweise ich auf die später erscheinenden Kapitel unter „Software und IO Broker Setup“.
Für die reine Leistungsmessung Ihres Balkonkraftwerks mit dem Shelly ist es wichtig, dass das Relais des Shelly nicht versehentlich schaltet und die Stromversorgung Ihrer Anlage unterbricht. Daher empfehle ich folgende Einstellungen im Shelly-Webinterface:

Shelly Input auf „Detached“ setzen:
- Navigiere zu den Einstellungen für den Input (oder „Button Type“, je nach Shelly-Modell und Firmware-Version).
- Wähle hier die Option „Detached – Input is separated/not changing state of the output/relay“.
- Diese Einstellung sorgt dafür, dass physische Tastereingänge am Shelly das interne Relais nicht steuern und somit die Leistungsmessung ungestört bleibt, ohne ungewollt das Relais zu schalten.
„Action on power on for Output (0)“ auf „Turn ON“ setzen:
- Gehe zu den Einstellungen für „Output (0)“ (oder „Relay“).
- Finde die Option „Action on power on“ und wähle „Turn ON“.
- Diese Einstellung stellt sicher, dass der Shelly nach einem Stromausfall oder Neustart das Relais automatisch einschaltet. Das ist essenziell, damit Ihr Balkonkraftwerk sofort wieder Strom ins Netz einspeisen kann, sobald der Shelly wieder mit Strom versorgt wird.
Shelly Einstellung: „Reverse Power“ für korrekte Leistungserfassung
Ein wichtiger Punkt für die korrekte Erfassung der eingespeisten Leistung Ihres Balkonkraftwerks ist die Einstellung „Reverse Power“ im Shelly. Stellt sicher, dass die Option „Reverse Power“ aktiviert ist.

Diese Einstellung bewirkt, dass die ins Netz eingespeiste Leistung nicht als negativer Wert erfasst wird, sondern als positiver Wert. Dies ist entscheidend, um die tatsächliche Produktion Ihres Balkonkraftwerks korrekt in der Shelly-App und gegebenenfalls in weiteren Auswertungen (z.B. IO Broker) darzustellen und zu summieren. Ohne diese Option würde die Einspeisung als „Verbrauch“ in negativer Richtung angezeigt werden, was zu Verwirrung und Fehlinterpretationen der Daten führen könnte
Wichtige Empfehlung: Passwort setzen!

Ein besonders wichtiger Tipp: Setzt unbedingt ein Passwort für den Shelly! Das verhindert ein versehentliches Ein- oder Ausschalten des Geräts, was gerade bei einer fest installierten Anlage unerwünscht wäre, was jedoch leicht möglich wäre, wenn man in der Shelly App in der Home-Ansicht auf den großen Schalter klickt.
